Projekt Wassertechnologie:
Von der Idee zur Anwendung
LEBENSGRUNDLAGE „WASSER“
Seit vielen Jahren ist es bekannt und wurde in zahlreichen Studien beschrieben und prognostiziert, dass die Anzahl der Menschen ohne sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser stetig zunimmt.
Diese alarmierende Entwicklung wird nicht nur durch voranschreitende Klimaveränderungen, sondern auch durch die kontinuierliche Umweltverschmutzung verstärkt. Die drängende Notwendigkeit von Maßnahmen im Bereich Wassertechnologie, sowohl im Hinblick auf die Bereitstellung von Trinkwasser als auch im Kontext des Klimaschutzes, wird immer deutlicher.
AUTARKE TECHNOLOGIEN
Die Hauptthemen im Bereich Wasserversorgung sind unumstritten:
In einer Zeit der Globalisierung und des kontinuierlichen wirtschaftlichen Drucks auf allen Ebenen wird die Herausforderung auf eine grundlegende Frage reduziert: „Wie viel kostet es, einen Liter Wasser an dem Ort bereitzustellen, an dem er dauerhaft und sicher benötigt wird?“ Dabei sind Faktoren wie Energieverbrauch, CO₂-Bilanz,
Versorgungssicherheit
und
Wasserqualität
neben den Kosten entscheidende Parameter.
Unser Ziel ist es, autarke Technologien zu entwickeln, mit denen Wasser nahezu überall auf der Welt energieautark, kostengünstig und nachhaltig gesichert bereitgestellt werden kann.